Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Neuigkeiten Rundgang mit Prof. Flach bei den Galerientagen Graz
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 18.05.2025

Rundgang mit Prof. Flach bei den Galerientagen Graz

Sabine Flach bei den Galerientagen Graz ©Foto: Alessio Eber

Die Veranstaltung "Rundgang with Sabine Flach" am Sonntag, 18.05.2025, um 14:00 Uhr, startet am Treffpunkt:
GALERIE SCHNITZLER UND LINDSBERGER
Rechbauerstraße 21, 8010 Graz

 

 

Der Rundgang bietet die Möglichkeit, verschiedene Galerien und deren aktuelle Kunstausstellungen mit Prof. Flach kennenzulernen. Diese umfassen die Ausstellungen “PUBLIC VIEWING” in der GALERIE SCHNITZLER UND LINDSBERGER, "Future of Melancholia" in der HALLE FÜR KUNST STEIERMARK, "Light – Elena Narbutaitė" im GRAZER KUNSTVEREIN, "AUSSER KONTROLLE" im ESC MEDIENLABOR und "Plastische Kunst. Zwischen Objekt und Skulptur" in der GALERIE GRILL.

https://www.galerientage-graz.at/event/tour

 

Weitere Artikel

Saskia Jaszoltowski spricht über den Eurovision Song Contest

beim Podcast des Schweizer Rundfunks

Tag der offenen Tür

Das Institut für Kunst- und Musikwissenschaft war auch 2025 wieder vertreten

Ingeborg Zechner neu im Beirat der Österreichischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts

Die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (ÖGE 18) sieht sich als eine Diskussions- und Publikationsplattform, die Forschende, Studierende und Interessierte an der österreichischen Geschichte des langen 18. Jahrhunderts miteinander vernetzt. Sie fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützt lokale wie internationale Forschungsprojekte, um grenzüberschreitende Perspektiven auf das 18. Jahrhundert zu ermöglichen.

Interview mit Cristina Scuderi auf TV Koper

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche