Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Neuigkeiten Unsere Angebote im Rahmen der Welcome Week
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 23.07.2024

Unsere Angebote im Rahmen der Welcome Week

Institutscafé Kunstwissenschaft, Di, 01.10., ab 11 Uhr

Institutscafé Musikwissenschaft, Di, 01.10., ab 11.30h

 

Der Fachbereich Kunstwissenschaft wird bei der Welcome Week das Studium der Kunstgeschichte vorstellen. Am Dienstag, 1. Oktober 2024, wird von 11:00 – 12:30 Uhr vor der Bibliothek des Fachbereiches (Universitätsplatz III/2) ein ‚Institutscafé‘ organisiert, bei dem Institutsangehörige anwesend sein werden. Studierende sind herzlich dazu eingeladen, um in einer lockeren Atmosphäre Informationen zum Studium zu erfragen sowie die Bibliothek des Fachbereiches kennenzulernen.

Am Di, 01.10.2024 wird ab 11:30 Uhr im Garten des Meerscheinschlössl (Mozartgasse 3) ein Institutscafé des Fachbereichs Musikwissenschaft organisiert, bei dem auch Institutsmitglieder anwesend sein werden (bei schlechter Witterung vor dem Hörsaal HS 23.02).
Unsere neuen Studierenden sind herzlich dazu eingeladen, in ungezwungener Atmosphäre Informationen zum Musikologie-Studium zu erfragen und die Räumlichkeiten im 1. Stock wie Bibliothek, Sekretariat oder den Studierendenbereich kennenzulernen oder aber Tipps von fortgeschritteneren Studierenden zu erhalten.

Weitere Artikel

Vortrag von Saskia Jaszoltowski an der Universität Zürich

Saskia Jaszoltowski spricht bei der Abschlusstagung "Media, Modernity, and the Transformation of Tradition(s) – The Role of Audiovisual Media from an International Perspective" des Forschungsprojekts "Claiming Folklore – Politiken und Praktiken von Volksmusik im Schweizer Fernsehen (1960er–1990er)" an der Uni Zürich

Anmeldefrist für die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Neue Ausgabe von "Der gute Ton"

Der neue Radiobeitrag der Lehrveranstaltung „Musikwissenschaft und Rundfunk“

Unsere Angebote im Rahmen der Welcome Week 2025

Institutscafé Kunstwissenschaft, Mi, 24.09., ab 11 Uhr Institutscafé Musikwissenschaft, Mi, 01.10., ab 10 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche