Das Institut für Kunst- und Musikwissenschaften untersucht Kunst und Musik in den jeweils unterschiedlichen kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Kontexten von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Die Institutsmitglieder widmen sich dabei historischen und aktuellen künstlerischen Phänomenen von traditionellen und avantgardistischen bis hin zu populären Formen.
Das 2023 aus den Instituten für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft hervorgegangene Institut setzt sich zum Ziel, vermehrt Querschnittthemen zwischen Kunst und Musik in Forschung und Lehre zu verankern, gemeinsame Arbeitsfelder auszubauen und neue aufzubauen.
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
Kunst- und Musikgeschichte/-wissenschaften des 15. bis 21. Jahrhunderts:
- Geschichte der Oper vom 17. bis zum 20. Jahrhundert: Sozial-, Institutionen-, und Rechtsgeschichte der Oper, Forschungen zum Sängerwesen und zum Publikum; Vergleichende Studien zur Geschichte musikalischer Institutionen.
- Arbeitsprozesse der bildenden Künste: Praxis, Mediengeschichte und Theorien der Druckgrafik; Bildnerische Praxis, Naturwissen und ökologisches Denken; Knowledge Production of the Arts.
- Kunst und Politik: Politische Ikonografie; Erinnerungskulturen in der Musik (soziokulturelle, politische, ökonomische und mediale Verankerungen von Musikgeschichten); Musik und Nationalsozialismus; Musik und Gender.
- Sammlungs- und Wissenschaftsgeschichte: Eco Criticism und die Wissenschaftsgeschichte der Kunst und Kunstgeschichte.
Kunst und Musik der Moderne und Gegenwart:
- Kunstgeschichte, -wissenschaft und -theorie des 18. bis 21. Jahrhunderts, Historiographie moderner Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei des Historismus und der Moderne; Alternative Descriptions of Modernities and the Contemporary in History and Self-Conception; Modernisms and Modernities.
- Methodik der Musikgeschichtsschreibung und der Analyse neuer Musik.
- Ästhetik und Politik der Kunst der Gegenwart: The Politics of Aesthetics and Retelling of Modernisms and Modern Art; Aesthetics, Aisthesis and Media of Embodiment.
- Kunstgeschichte im globalen Kontext, Transkulturalität und Gegenwartskunst aus Afrika, Global Modernism
- Raumkonzepte und Gegenwartskunst (Installationskunst, Environments, Performances, Bewegung in der Kunst, Künste zwischen den Gattungen)
- Epistemologie und Methodologie der Moderne und Gegenwartskunst
- Fortschritt, Innovation und Tradition in der neuen und zeitgenössischen Musik.
- Konzepte von Natur und Umwelt / Kunst und Natur: Naturally Hypernatural; Natur und Musik.
Ästhetik und Kunsttheorie:
- Kompositions- und Rezeptionsästhetik, Musikkritik und Wertungsfragen.
- Konzepte von Zeitlichkeit und Umgang mit Artefakten und Bauwerken der Vergangenheit; Theorien des kulturellen Erinnerns und Erbe(n)s, Theorien des Stils und der Mode, Ästhetische Theorie der Kunst und Kunst als Ästhetische Theorie in der Gegenwart
- Bild- und Körperkonzepte in der Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
- Kunsttheorie in der Frühen Neuzeit
- Postkoloniale Theorie
- Bild- und Medientheorien des 20. und 21. Jahrhunderts, Moderne und postmoderne Ästhetik und Musikphilosophie; Aktualität der Kritischen Theorie.
- Posthumanistische Theorien und aktuelle Phänomene der Musikkultur.
Wechselbeziehungen zwischen den Künsten (Film, Performance, Oper, Musiktheater, Medienkultur):
- Kunst, Musik- und Medienkultur: Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Phänomenen aus ästhetischer und soziokultureller Perspektive; Wertigkeit und Verhältnis der Medien zueinander.
- Screen-Media-Musicology: Analyse von audiovisuellen Medieninhalten, Intermedialitätstheorie.
- Filmmusik: Geschichte, Ästhetik, etc., Animated Cartoons, Musikdokumentationen.
- Fotografie und Film.
- Interaktion zwischen Bild, Text und Theater; Musiktheater des 20. und 21. Jahrhunderts; Kunst zwischen Szene und Szenario.
- Erforschung textiler Künste und ihres Verhältnisses zur Literatur; Erforschung des Verhältnisses von Musik und Sprache in unterschiedlichen Oeuvres, Werken und Gattungen.
Globale Kunst- und Musikgeschichte:
- Mediterrane Phantasien und globale Expansionen in der Niederländischen Kunst.
- Malerei des 17. Jahrhunderts in globalen Konstellationen.
- Nicht-westliche moderne und zeitgenössische Kunstproduktionen; Kunsttheorie aus dem globalen Süden; Postkoloniale Kunstgeschichte.