wird noch bekannt gegeben
Was ist Kritik? Was kann Kritische Theorie für die Gesellschaft tun? Was zeichnet kritisches Denken aus? Wie kann radikales Denken in der Praxis produktiv werden?
Ausgehend vom Begriff der Kritik, der mit weiteren aktuell theorierelevanten Begriffen und Kategorien in produktive Konstellationen gebracht werden soll, werden Denk- und Handlungsmöglichkeiten von Kritik im Zusammenspiel von Theorie und Praxis reflektiert. Dabei sollen für die gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts grundlegende Problemstellungen in den Blick genommen werden.
Angesichts der globalen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen stehen Aktualität, Gesellschaftsrelevanz und Praxisbezug von Theorie im 21. Jahrhundert auf dem Prüfstand.
Neben renommierten Keynotespeakern wie Rodrigo Duarte, Lydia Goehr, Sven Kramer oder Michael J. Thompson liegt der Fokus bei dieser Ausgabe auch auf Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Zum Konferenzprogramm und der Konferenzhomepage
Die Teilnahme ist auch online möglich!
Kontakt: radikalesdenken@uni-graz.at