Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Arts and Musicology News Café Fotter in Not
  • About the Department
  • People
  • Our research
  • Study service
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 04 August 2015

Café Fotter in Not

Der Spiegelsalon des Café Fotter beeindruckt durch einen großen Korbluster, dessen geschliffene Glasperlen eine funkelnde Atmosphäre schaffen. Alle Fotos: Café Fotter, Corinna Unterkofler. ©Café Fotter, Corinna Unterkofler

Der Spiegelsalon des Café Fotter beeindruckt durch einen großen Korbluster, dessen geschliffene Glasperlen eine funkelnde Atmosphäre schaffen. Alle Fotos: Café Fotter, Corinna Unterkofler.

 ©Café Fotter, Corinna Unterkofler

Mit viel Liebe selbst gemachte Kuchen und Mehlspeisen sowie der feine Kaffee entführen BesucherInnen in vergangene Zeiten voller Gemütlichkeit und Langsamkeit.

Die Registrierkasse aus den 1930er Jahren zeigt noch Schilling und Groschen an. ©Café Fotter, Corinna Unterkofler

Die Registrierkasse aus den 1930er Jahren zeigt noch Schilling und Groschen an.

Kunstgeschichte-Studierende gestalten Info-Folder zum traditionellen Kaffeehaus, um auf dessen prekäre Lage aufmerksam zu machen

Es ist für den duftenden Rosengarten berühmt, für sein geschmackvolles Interieur aus den 1930er Jahren, die selbst gemachten Mehlspeisen und für die gemütliche Atmosphäre aus der Frühgründerzeit: Das Café Fotter. Beliebt ist das traditionelle Grazer Kaffeehaus in der Attemsgasse nicht nur bei MitarbeiterInnen und Studierenden der Karl-Franzens-Universität.
Dennoch muss das ursprünglich als Bäckerei geführte Café in seinem 79. Jahr wieder ein Mal harte Zeiten durchleben: Finanziell gesehen stehen Beatrix Frodl und Jördis Waldhuber-Orac, die das Kultcafé 2012 von Gertraud Fotter übernommen hatten, vor großen Problemen – enorme Kosten für aufwändige Möbelrenovierungen und notwendige Adaptierungen des Cafés, ohne die ein Weiterführen nicht möglich gewesen wäre, sowie das Ausbleiben der StammkundInnen während der großen Glacis-Baustelle im vergangenen Sommer trugen unter anderem zur aktuell prekären Lage bei.

Kunstgeschichte-Studierende der Uni Graz machten auf diese schwierige Situation mit einem Informationsfolder zum Café aufmerksam. Die Initiative geht auf die Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark, geleitet von Ao.Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober, zurück. Der achtseitige Wickelfalz-Folder zeichnet die Geschichte des Hauses übersichtlich nach – vom Bau im Jahr 1844 durch Georg Lindner über die Jahre als Bäckerei Koschuh bis zur Gründung der Bäckerei Fotter 1936, die 1972 um das Café erweitert wurde.
Der ursprüngliche Charme eines klassischen Kaffeehauses aus vergangenen Zeiten blieb über die Jahre erhalten. Der Folder widmet sich den einzelnen Räumen – Verkaufsraum, Spiegelsalon und Zirbenstube – und bietet auch Informationen über den Bezirk Geidorf und die Attemsgasse.

„Das Fotter ist nicht nur kulturhistorisch gesehen eine sehr wertvolle Einrichtung, die unbedingt bewahrt werden muss“, macht sich Margit Stadlober für den Erhalt des Cafés stark. Derzeit sind die Betreiberinnen Beatrix Frodl und Mag. Jördis Waldhuber-Orac auf NachfolgerInnensuche. Sollte sich bis Jahresende niemand finden, ist die Zukunft wohl eher ungewiss …

 

>> Klicken Sie hier, um den Folder herunterzuladen

created by Gerhild Kastrun

Related news

Lecture by Saskia Jaszoltowski at the University of Zurich

Saskia Jaszoltowski speaks at the final conference "Media, Modernity, and the Transformation of Tradition(s) - The Role of Audiovisual Media from an International Perspective" of the research project "Claiming Folklore - Politics and Practices of Folk Music on Swiss Television (1960s-1990s)" at the University of Zurich

Registration deadline for courses in the winter semester 2025/26

New programme The good sound - Der gute Ton

The new radio programme of the course "Musicology and Broadcasting"

Our offers as part of the Welcome Week 2025

Institute Café Art History, Wed, 24 Sept., from 11 a.m. Institute Café Musicology, Wed, 01.10., from 10 a.m.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections