Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Arts and Musicology News Land Steiermark zeichnet Forscherin des Instituts für Kunst- und Musikwissenschaft aus
  • About the Department
  • People
  • Our research
  • Study service
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 07 November 2023

Land Steiermark zeichnet Forscherin des Instituts für Kunst- und Musikwissenschaft aus

Foto der Preisverleihung Wissenschaftspreise Land Steiermark ©(Fischer) - Uni Graz

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ganz l.) verlieh die Forschungspreise an Ellen Zechner (Mitte), Ingeborg Zechner (l.) und Thomas Pölzler, der aufgrund seines Forschungsaufenthalts in Tokio die Urkunde nicht persönlich entgegennehmen konnte. Uni-Graz-Rektor Peter Riedler (ganz r.) gratulierte. © Foto Fischer

Bei der diesjährigen Verleihung der Forschungspreise des Landes Steiermark durch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl am 3.11.2023 in der Grazer Burg erhielt die Musikwissenschaftlerin Ingeborg Zechner einen Förderpreis für Wissenschaft und Forschung. Anhand der Biografie des Komponisten Franz Waxman entwirft sie eine neue Perspektive auf Hollywoods Filmmusik der 1930er- bis 1960er-Jahre.

Wer war Franz Waxman?
Der deutsch-jüdische Komponist Franz Waxman (1906–1967) zählt zu den bekanntesten Vertretern der Hollywood-Filmmusik der 1930er bis 60er-Jahre. Bei 12 Nominierungen erhielt er zweimal tatsächlich den Oscar – für seine Musik zu „Sunset Boulevard“ (1951) sowie zu „A Place in the Sun“ (1952). Dennoch wies die Forschung zu seinem Leben und Werk, Waxman wirkte auch als Festivalveranstalter, Dirigent und Komponist von Konzertmusik,  bisher Lücken auf. Ingeborg Zechner hat diese geschlossen. Sie eröffnet eine neue Sicht auf die Hollywood-Filmmusik jener Zeit: Die medialen und ästhetischen Grenzen zwischen Kino und Konzertsaal waren durchlässig, während in der Presse die Gegensätze zwischen Ernster (E) und Unterhaltungs (U)-Musik diskutiert wurden.

Forschungsprojekt: „Franz Waxman: Zwischen Filmmusik und Konzertsaal“

Das Buch Franz Waxman – Zwischen Filmmusik und Konzertsaal / Franz Waxman – Between Film Music and the Concert Hall wird demnächst bei Böhlau und Routledge erscheinen.

Ingeborg Zechner forscht am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft und leitet das vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF finanzierte Projekt über den Komponisten Franz Waxman. Stationen ihrer wissenschaftlichen Karriere waren unter anderem die Harvard University, Massachusetts/USA, die Universität Salzburg, die Syracuse University in New York State/USA und die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

 

ORF Beitrag: "Wissenswert: Expertin Zechner über Filmmusik"

 

Related news

New Publication Iris Julian

The Inherent Potential in Art Performance. To Critically Challenge Art Traditions in Scenes of Love and Sexual Desire London and New York: Routledge, 2025.

MerMEId workshop in Trieste: Exchange and innovation in digital music cataloguing

On 13 and 14 September 2025, members of the TartinianS in Europe project took part in the MerMEId workshop at the Trieste Conservatory. The event provided a valuable opportunity to exchange ideas on digital music cataloguing, explore topics related to Giuseppe Tartini in greater depth and strengthen cooperation between European institutions in the field of digital musicology.

Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe

Abseits vom 1. November beschäftigen wir uns nach wie vor nicht gerne damit, blenden ihn oft aus. In der Kunst ist der Tod hingegen omnipräsent und ein zentrales Thema. Warum das Sterben so fasziniert und was uns die Darstellungen sagen wollen, zeigt Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Robert Felfe auf.

Tartinians at conferences throughout Europe

Tartinians in Europe will be presented at conferences in Birmingham, Turin and Salzburg

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections