Neuigkeiten
Weitere Artikel
Teilnahme an Arbeitstagung zu "Regionaler Musikgeschichte"
Susanne Kogler nimmt an der Arbeitstagung "Regionale Musikgeschichte: Initiativen – Perspektiven – Transregionale Forschungskonzepte", die am 9. und…
Auszeichnung für Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Der Wissenschaftszeig Kunstwissenschaft erreicht bei der Verleihung der Green Academia Awards den 3. Platz
Gastvortrag
Univ.-Prof. Dr. Claudia Maurer Zenck am 19.10.2023, 15.15h im HS 23.02. Anrechenbar für MUWI AKTUELL
Speeddating - Fachbereich Musikwissenschaft präsentiert sich
Speeddating Musikwissenschaft – in 15 Minuten zum perfekten Masterstudiengang, Do, 23.11.2023, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Der gute Ton
Der neue Radiobeitrag der Lehrveranstaltung „Musikwissenschaft und Rundfunk“
Institutscafé
Kennenlernen des Instituts für Musikwissenschaft im Rahmen der Welcome Week, Do, 05.10.2023, 10-11.30 Uhr.
CD Rezensierende gesucht
Das am Musikwissenschaftlichen Seminar Heidelberg ansässige Magazin für Klassische Musik und Musikwissenschaft DIE TONKUNST ist auf der Suche nach…
Anmeldung WiSe 23/24
Anmeldung zur den Lehrveranstaltungen des Wintersemester 2022/23
Exkursion London
Wissenschaftszweig Kunstwissenschaft 2022 weit vorne bei Frauenförderung
Engagement der Institute Kunstgeschichte / Musikwissenschaft für Ein- und Aufstiegschancen von Wissenschaftlerinnen prämiert
Vortrag
Univ.-Prof. Dr. Şebnem Bahadır-Berzig am 21.6.2023 um 13.30h, HS 23.02
Gastvortrag
Univ.-Prof. Dr. Yvonne Wasserloos am 12.06.2023, 17h im HS 23.02. Anrechenbar für MUWI AKTUELL
Neue Erasmuskooperationen
Université Paris 8 Vincennes-Saint Denis, Universität der Künste Helsinki
Konferenz
Radikales Denken im Anthropozän
Movie Night
Karten für Studierende zu speziellen Konditionen erhältlich!
CfP Architektur - Film - Klang
Interdisziplinare Tagung an der Karl-Franzens-Universität Graz