Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Neuigkeiten Teilnahme an Konferenz "CAA Annual Conference" in Chicago
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 01.02.2024

Teilnahme an Konferenz "CAA Annual Conference" in Chicago

Sabine Flach, Katrin Nahidi und Elisabeth Zuparic-Bernhard nehmen an der internationalen Konferenz "CAA Annual Conference" mit einem eigenen Panel teil, die am 14.-17. Februar im Hilton in Chicago stattfindet.

Die CAA-Jahreskonferenz ist die größte Zusammenkunft von Kunsthistorikern, Künstlern, Designern, Kuratoren und Fachleuten der bildenden Kunst. Jedes Jahr bieten wir Sitzungen an, die von unseren Mitgliedern, Ausschüssen und angeschlossenen Gesellschaften eingereicht werden und ein breites Spektrum an Inhalten bieten.  

Das diesjährige Programm umfasst mehr als 275 Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen, deren Inhalte die ganze Bandbreite der von uns vertretenen Wissenschaftsbereiche, pädagogischen Ansätze und Fragen der sozialen Gerechtigkeit repräsentieren. Als Organisation legt die CAA großen Wert auf Vielfalt, Gleichberechtigung, Einbeziehung und Zugänglichkeit. Die Hervorhebung dieser Veranstaltungen und die Einbeziehung dieser Arbeit ist für unseren Auftrag von größter Bedeutung.

In dem Panel von Sabine Flach, Katrin Nahidi und Elisabeth Zuparic-Bernhard wird es um das Thema "Entangled Modernities in a Global Context" gehen, der am 17.Februar stattfindet.

Weitere Artikel

Neues Curriculum BA Musikologie

Ab Oktober 2025 tritt ein neuer Studienplan für das gemeinsame Bachelorstudium Musikologie mit der KUG in Kraft

Vortrag von Julian Blunk in Bochum

im Zuge des Workshops: »Image Spaces« of Negotiation. Topology, Virtuality, Performativity

Rundgang mit Prof. Flach bei den Galerientagen Graz

Saskia Jaszoltowski spricht über den Eurovision Song Contest

beim Podcast des Schweizer Rundfunks

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche