Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Neuigkeiten Neues Curriculum BA Musikologie
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 01.07.2025

Neues Curriculum BA Musikologie

Ab Oktober 2025 tritt ein neuer Studienplan für das gemeinsame Bachelorstudium Musikologie mit der KUG in Kraft

Das Bachelorstudium Musikologie wird gemeinsam von der Universität Graz (Karl Franzens-Universität, Uni Graz) und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Kunstuniversität, KUG) angeboten. Es behandelt die wissenschaftlichen Zugänge zur Musik aus vielfältigen Perspektiven, um die Bedeutungen von Musik in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten angemessen verstehen und kritisch reflektieren zu können. Das Studium am Standort Graz zeichnet sich durch seine Interdisziplinarität und die Breite der angebotenen Themenfelder und Teildisziplinen aus. Studierende gewinnen einen Einblick in die vielfältigen Aspekte der Musikologie, die unter anderem historische, kulturelle, soziale, anthropologische, ethnologische, audiovisuelle, psychologische, musikanalytische und technologische Fragestellungen inkludieren. Themenfelder sind z.B. Politik, Gender, Popkultur, Medien, Jazz, Akustik, Performance, Ästhetik und Kunsttheorie. Ab Oktober gilt das neue Curriculum für das Bachelorstudium Musikologie. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den CuKo Vorsitzenden (KUG) und seine Stellvertreterin (Uni Graz)
Prof. Dr. André Doehring
Prof. Dr. Saskia Jaszoltowski

Weitere Artikel

Vortrag von Julian Blunk in Bochum

im Zuge des Workshops: »Image Spaces« of Negotiation. Topology, Virtuality, Performativity

Rundgang mit Prof. Flach bei den Galerientagen Graz

Saskia Jaszoltowski spricht über den Eurovision Song Contest

beim Podcast des Schweizer Rundfunks

Tag der offenen Tür

Das Institut für Kunst- und Musikwissenschaft war auch 2025 wieder vertreten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche