Die Kunstwissenschaft als akademisches Fach ist eine Disziplin, die sich mit der Kunst von der Nachantike bis zur Gegenwart befasst. Damit umfasst das Betätigungsfeld eine Vielzahl von Medien und Kunstformen: neben den Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei bzw. Graphik auch Fotografie, Videokunst und Netzkunst, Performances und Happenings. Breit sind auch die methodischen und theoretischen Zugangsmöglichkeiten und Ansätze. Die Kunstwissenschaft fragt nach den Kontexten, nach Gebrauch und Funktion der Werke, aber auch danach, wie diese betrachtet und bewertet wurden und welchen historischen Wandlungen ihre Rezeption möglicherweise unterlag.
Für schriftliche Arbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen sind für den Fachbereich Kunstwissenschaft die Zitierrichtlinien zu beachten.
Im Rahmen des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport "Erasmus+" haben Studierende die Möglichkeit, zwischen 3 und 12 Monaten an einer Universität im europäischen Ausland zu studieren.
Moodle ist die zentrale E-Learning Plattform der Uni Graz. Als Ergänzung zur Präsenzlehre werden den Lehrenden und Studierenden aller Fakultäten online Kursräume zur Verfügung gestellt.
Das Institut für Kunst- und Musikwissenschaft ist vom 11.08.2025 bis inklusive 22.08.2025 geschlossen.
Von Mo, 30.06. bis Fr 26.09.2025 gelten eingeschränkte Sommeröffnungszeiten
Di, 10-13 Uhr
Mi, 13-16 Uhr
Do, 10-13 Uhr
Entlehnungen aus der Institutsbibliothek sind in dieser Zeit über das Wochenende von Donnerstag bis Dienstag möglich.
Ferienentlehnung vom Do, 17.07. bis Di, 23.09.2025
Sekretariat
| +43 316 380 - 2395 |
| +43 316 380 - 2401 |